Seminare
Aktuelles Seminarangebot
- Die Suche ergab 74 Treffer.
- Alle Filter zurücksetzen
Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen
Neueste Rechtsprechung, Richtlinien, taktisches Vorgehen, korrekte und effiziente Anträge
Personaldatenschutz unter Berücksichtigung der EU-DSGVO
Gesetzliche Regelungen, Stolperfallen und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Krankenbezüge: Entgeltfortzahlung und Krankengeldzuschuss
Neuregelungen und Besonderheiten im Bereich der Krankenbezüge nach TVöD
Update Arbeitsrecht
Aktuelle Entscheidungen und Urteile des Bundesarbeitsgerichts, der Landesgerichte und weitere gesetzliche Neureglungen
Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl / Europawahl 2024
Hintergrundinformationen, konkretes Wissen und organisatorische Tipps zur Durchführung der Wahlen 2024.
Update SGB XII
Das Vertiefungsseminar – mit den aktuellen Regelungen und der neuesten Rechtsprechung zu SGB XII
Arbeit in virtuellen Teams
Aktuelle Herausforderungen, Werkzeuge und praktische Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Zusammenarbeit
Umgang mit ausländischen Eheschließungen
Für Mitarbeiter:innen von Bürgerbüros, Einwohnermeldeämten, Ausländerbehörden und Standesämten
Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie – In 7 Schritten
Erstellung und Einbindung in das Tagesgeschäft
Smart City / Smart Region
Best Practices, Herausforderungen und Tipps für eine gelungene Umsetzung
Grundlagen der Führung – Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Grundlagen einer modernen, wertschätzenden Führung
Einsparpotentiale gewinnen durch ein effizientes Facility-Management
Rechtliche Grundlagen, Anforderungen und Optimierungsmöglichkeiten für ein effizientes Gebäudemanagements
Durch Kommunikation Teilhabe stärken
Wie man bei der Digitalisierung interne und externe Kommunikation barrierefrei gestalten kann
Allgemeine Grundlagen des Vollstreckungsrechts (Geldforderungen)
Grundlagen, neue und aktuelle Rechtsprechung, Richtlinien, taktisches Vorgehen und effiziente Anträge
Grundlagenseminar Eingruppierung und Stellenbewertung nach TVöD
Tarifrechtliche Grundlagen, Eingruppierungsgrundsätze, Entgeltordnung und Tipps für die Praxis
Deeskalierend agieren – Umgang mit konfliktgeladenen Situationen
So behalten Sie bei verbalen Aggressionen einen kühlen Kopf!
Intensivlehrgang Arbeitsrecht
Alles, was Sie zum Arbeitsrecht wissen müssen – von den Grundlagen bis hin zu aktuellen Urteilen der Arbeitsgerichte!
Eingruppierung und Stellenbewertung nach TVöD für technische Arbeitsplätze
Tarifrechtliche Grundlagen, Eingruppierungsgrundsätze, Entgeltordnung und Tipps für die Praxis
Zuwendungsrecht
Rechtliche Grundlagen, wichtige Richtlinien, haushaltsrechtliche Regelungen und praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Die Prüfung von Vergaben / Liefer- und Dienstleistungen
So stellen Sie sicher, dass Ihr Vergabeprozess fair, transparent und rechtssicher ist!
Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Klassische und Agile Methoden für Ihre Organisation
Die neue Insolvenzordnung – Aktuelle Fragen, die neueste Rechtsprechung
Die neueste und aktuelle Rechtsprechung, Richtlinien, taktisches Vorgehen, korrekte und effiziente Anträge
Zulagen und Zuschläge (TVöD) – Workshop
Referat des Dozenten mit der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen. Fragen können auch bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn bei der VWA…
Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Klassische und Agile Methoden für Ihre Organisation im Kontext der digitalen Transformation
Praktische Anwendung des TV-Fahrradleasing
Rechtliche Grundlagen, Besonderheiten und praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern.
Urlaub und Arbeitsbefreiung im öffentlichen Dienst
Gesetzliche Regelungen, Besonderheiten nach TVöD/TV-L und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Grundlagen des Wohnraummietrechts
Von der Besichtigung bis zum endgültigen Auszug: Rechtsgrundlagen, Stolperfallen und praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Grundlagen des Vergaberechts Liefer- und Dienstleistungen
Grundlagen, ausgewählte Praxisfällte und Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Vergaberecht für kommunale Mandatsträger in Baden-Württemberg
So vermeiden Sie die „Minenfelder“ bei öffentlichen Aufträgen
Dienstunfähigkeit von Beamtinnen und Beamten
Gesetzliche Regelungen, Stolperfallen und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Zentrale Vergabestellen – Einrichtung, Aufbau, Organisation
Rechtssichere und effiziente Gestaltung einer effizienten Beschaffung
Die Entgeltabrechnung nach dem TVöD – (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung nach TVöD (inklusive aller Änderungen der aktuellen Tarifrunde)
Entgeltabrechnung besonderer Personengruppen
Bei der Abrechnung besonderer Personengruppen wie geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, Studenten und Rentner bestehen viele Fallstricke bei der…
Neuerungen aus der Tarifeinigung zum Sozial- und Erziehungsdienst
Alle Neuregelungen und Änderungen zum Sozial- & Erziehungsdienst im Überblick.
Grundlagen SGB XII
Rechtsgrundlagen, Sonderregelungen und Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Digitalisierung der Arbeitswelt
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Arbeitsschutz und -sicherheit, Datenschutz insbesondere rund um das Home-Office
Dienstliche und private Nutzung von elektronischen Medien
Rechtliche Grundlagen, typische Stolperfallen und praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung
Neueste Gesetzgebung, höchstrichterliche Rechtsprechung und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Das Nebentätigkeitsrecht für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Gesetzliche Regelungen, Besonderheiten nach TVöD/TV-L und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Was Unternehmen bei öffentlichen Vergaben wissen muss
Rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen für die Teilnahme und wesentliche Erfolgsfaktoren im Bieterverfahren
Brennpunkt „Ruhender Verkehr“: Die Ordnungsbehörde als Schiedsrichter des Straßenverkehrs
Rechtliche Grundlagen, Spezialfälle und Praxisfragen.
Sichere Vergaben durch Vordrucke
Die Vordrucke des Vergabehandbuchs Bau Bund in der praktischen Anwendung
Wohnraummietrecht und Tod des Mieters
Wichtige Voraussetzungen, Bedingungen und Regelungen rund um das Thema.
Betriebskostenabrechnungen im Wohnraummietrecht
Mit der aktuellen Rechtsprechung und Empfehlungen für die Praxis
Spezielle Probleme des Vergaberechts
Von der Markterkundung und Auftragswertschätzung bis zum Zuschlag
Professionelle Assistenz
So können Sie mit einfachen Techniken Ihre Vorgesetzten noch besser unterstützen!
Vergaberecht für Sachbearbeiter:innen der Rechtsaufsichtsbehörden
Mehr Sicherheit bei der Beratung und Prüfung im Zusammenhang mit Vergabeprozessen
Rahmenverträge / Liefer- und Dienstleistungen
So erhöhen Sie Ihre Flexibilität bei der Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen
Die Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und andere Personenmehrheiten
Schulden, haften, dulden. Wer muss für Geldforderungen aufkommen? Ermittlungsmöglichkeiten und taktisches Vorgehen
Dienstbefreiung von Beamtinnen und Beamten
Was Sie bei Elternzeit, Pflegezeit, Beurlaubung und Teilzeit beachten müssen
Konkurrenzsituation zwischen Beamten
Gesetzliche Regelungen, Stolperfallen und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Grundlagen der Gehaltsabrechnung (TVöD) für Quereinsteiger:innen
Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Gehaltsabrechnung nach TVöD (VKA) und TVÜ. Ein grundlegendes Verständnis…
Vertragsgestaltung für besondere Personengruppen im öffentlichen Dienst
Schüler:innen, Studierende, Praktikant:innen und kurzfristig Beschäftigte
Die Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte – Besonderheiten und die neuesten Möglichkeiten mit den entsprechenden Anträgen
Besonderheiten und die neusten Möglichkeiten mit den entsprechenden Anträgen
Urlaubsberechnung für Beamtinnen und Beamte
Gesetzliche Regelungen, Besonderheiten in Baden-Württemberg und Handlungsempfehlungen für die Praxis
TVöD und TV-L für Einsteiger:innen
Grundlagen des Tarifrechts – von der Begründung über die Durchführung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Befristung von Arbeitsverhältnissen und Teilzeit im öffentlichen Dienst
Vertragliche Gestaltungen, rechtskonforme Durchführung und Empfehlungen für die Praxis
Eignung, Leistungsbeschreibung und Wertung
Die zentralen Elemente im Vergaberecht rechtssicher, transparent und effizient anwenden
Öffentliche Aufträge – landesspezifische Vorschriften – Baden-Württemberg
Besonderheiten des landesspezifischen Vergaberechts
Vergabeverfahren im Zuwendungsrecht
Schnittstelle Zuwendungs- und Vergaberecht: (k)ein Buch mit sieben Siegeln!
Neue Rechtsprechung zum Mietrecht
Aktuelle Gesetze, Vorschriften und neue Urteile zu Miete, Mietvertrag, Kündigung & Co.
Arbeitsrecht für Ausbilder:innen
Alles, was Sie im Arbeitsrecht für die Berufsausbildung wissen müssen!
Einführung in die Vorschriften im öffentlichen Vergabewesen
Grundlagen, Abgrenzungen, nationale Verfahren und EU-Regelungen im Überblick
Langzeit-Arbeitszeitkonten und Sabbatical
Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen und Gestaltungsempfehlungen für die Praxis
Rufbereitschaft und Winterdienst – Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz
Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz und Handlungsempfehlungen für die Praxis