Seminarkatalog
Aktuelle Seminare
- Die Suche ergab 73 Treffer.
- Alle Filter zurücksetzen
Die Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und andere Personenmehrheiten
Schulden, haften, dulden. Wer muss für Geldforderungen aufkommen? Ermittlungsmöglichkeiten und taktisches Vorgehen
Geringfügige Beschäftigungen: Minijobs und kurzfristige Jobs
Bei der Abrechnung besonderer Personengruppen wie geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, Studenten und Rentner bestehen viele Fallstricke bei der…
Eignung, Leistungsbeschreibung und Wertung
Die zentralen Elemente im Vergaberecht rechtssicher, transparent und effizient anwenden
Grundlagen des Wohnraummietrechts
Von der Besichtigung bis zum endgültigen Auszug: Rechtsgrundlagen, Stolperfallen und praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Klassische und Agile Methoden für Ihre Organisation im Kontext der digitalen Transformation
Urlaub und Arbeitsbefreiung im öffentlichen Dienst
Gesetzliche Regelungen, Besonderheiten nach TVöD/TV-L und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Entgelt im Krankheitsfall (TVöD)
Anwendungsbereich, Ausnahmeregelungen, Aktuelles und praktische Handlungsempfehlungen
Grundlagenseminar Eingruppierung und Stellenbewertung nach TVöD
Tarifrechtliche Grundlagen, Eingruppierungsgrundsätze, Entgeltordnung und Tipps für die Praxis
Allgemeine Grundlagen des Vollstreckungsrechts (Geldforderungen)
Grundlagen, neue und aktuelle Rechtsprechung, Richtlinien, taktisches Vorgehen und effiziente Anträge
Zuwendungsrecht
Rechtliche Grundlagen, wichtige Richtlinien, haushaltsrechtliche Regelungen und praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Führung und Verantwortung für das Team: Ihre Haltung den Mitarbeitenden gegenüber
Lernen Sie in dem Seminar, wie Sie verantwortungsvoll Ihr Team für sich und die Aufgaben motivieren. Werden Sie sich der Bedürfnisse und Motive…
Grundlagen der Führung – Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Grundlagen einer modernen, wertschätzenden Führung
ChatGPT für die öffentliche Verwaltung – Das Anwenderseminar
So nutzen Sie die KI effizient für ihre täglichen Texte
Resilienztraining für Führungskräfte der Verwaltung
Gesundes Führen, Selbstfürsorge und Burnout-Prävention
Zentrale Vergabestellen – Einführung
So steigern Sie Qualität und Rechtssicherheit im Einkauf
Zentrale Vergabestellen: Einrichtung eines strategischen Einkaufs
Synergien in der öffentlichen Beschaffung nutzen
Argumentationstraining
Wie Sie schlagfertig und überzeugend auf Einwände reagieren und auch in hitzigen Diskussionen einen kühlen Kopf bewahren!
Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung
Neueste Gesetzgebung, höchstrichterliche Rechtsprechung und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Rückforderungen und Kostenersatz in der Sozialhilfe
Wann und in welchem Umfang ist Sozialhilfe gestattet?
Die Insolvenzordnung – Aktuelle Fragen, die neueste Rechtsprechung
Die neueste und aktuelle Rechtsprechung, Richtlinien, taktisches Vorgehen, korrekte und effiziente Anträge
Professionelle Personalauswahlgespräche
So finden Sie trotz Fachkräftemangel den geeigneten Kandidaten
Betriebskostenabrechnungen im Wohnraummietrecht mit Bezügen zur aktuellen Rectsprechung
Mit der aktuellen Rechtsprechung und Empfehlungen für die Praxis
Führen und Prozesssteuerung: Ihre Steuerfähigkeit in unruhigen Gewässern
Lernen Sie, dass Ihre Sichtweise, d.h. Ihre Landkarte nicht die Landschaft abbildet und dass Sie als Führungskraft immer die Perspektiven anderer…
Grundlagen SGB XII
Rechtsgrundlagen, Sonderregelungen und Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Das Nebentätigkeitsrecht für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Gesetzliche Regelungen, Besonderheiten nach TVöD/TV-L und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Rahmenverträge / Liefer- und Dienstleistungen
Erhöhen Sie Ihre Flexibilität bei der Beschaffung
Einführung: Vorschriften im öffentlichen Vergabewesen
Überblick Abgrenzung Nationale Verfahren – EU-Verfahren
Professionelle Assistenz
So können Sie mit einfachen Techniken Ihre Vorgesetzten noch besser unterstützen!
Überleitung von Ansprüchen und Kostenerstattung in der Sozialhilfe
Das Sozialamt und die Verpflichtungen anderer/ Erstattungsansprüche der Sozialleistungsträger untereinander
Fehlzeiten und Betriebliches Eingliederungsmanagement
Arbeitsrechtliche Fragestellungen, Fallstricke und Kriterien für ein erfolgreiches betriebliches Eingliederungsmanagement
Arbeiten in virtuellen Teams
Aktuelle Herausforderungen, Werkzeuge und praktische Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Zusammenarbeit
Grundlagen des Vergaberechts im Unterschwellenbereich (UVgO)
Voraussetzungen, Besonderheiten und Stolperfallen einer bundesweiten öffentlichen Vergabe
Grundlagen des Vergaberechts im Oberschwellenbereich (VgV)
Voraussetzungen, Besonderheiten und Stolperfallen einer EU-weiten Vergabe
Umgang mit ausländischen Eheschließungen
Für Mitarbeiter von Bürgerbüros, Einwohnermeldeämter, Ausländerbehörden und Standesämter
Die Entgeltabrechnung nach dem TVöD – (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung nach TVöD (inklusive aller Änderungen der aktuellen Tarifrunde)
Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe (SGB XII)
Wie Sie das sozialhilferechtlich zu berücksichtigende Einkommen ermitteln und zu verwertendes Vermögen feststellen.
Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie – In 7 Schritten
Erstellung und Einbindung in das Tagesgeschäft
Toolbox Führung: Kommunikation und Konflikt
In dem Seminar lernen Sie das ABC der Kommunikation: Sie lernen zu fragen, zuzuhören und entwickeln ein Gespür, worauf es bei einer gelungenen…
Smart City / Smart Region
Best Practices, Herausforderungen und Tipps für eine gelungene Umsetzung
Zulagen und Zuschläge (TVöD) – Workshop
Gesetzliche und tarifrechtliche Regelungen in der praktischen Anwendung
Niederschlagung von Forderungen – ein verwaistes Feld
So befreien Sie sich von Ihren Altlasten – rechtssicher, transparent und nachvollziehbar!
Die Prüfung von Vergaben/ Liefer- und Dienstleistungen
So stellen Sie sicher, dass Ihr Vergabeprozess fair, transparent und rechtssicher ist!
Durch Kommunikation Teilhabe stärken
Wie man bei der Digitalisierung interne und externe Kommunikation barrierefrei gestalten kann
Die Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte – Besonderheiten und die neuesten Möglichkeiten mit den entsprechenden Anträgen
Besonderheiten und die neusten Möglichkeiten mit den entsprechenden Anträgen
Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Klassische und Agile Methoden für Ihre Organisation
TVöD und TV-L für Einsteiger:innen
Grundlagen des Tarifrechts – von der Begründung über die Durchführung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Arbeitsrecht für Ausbilder:innen
Alles, was Sie im Arbeitsrecht für die Berufsausbildung wissen müssen!
Neue Rechtsprechung zum Mietrecht
Aktuelle Gesetze, Vorschriften und neue Urteile zu Miete, Mietvertrag, Kündigung & Co.
Update SGB XII
Das Vertiefungsseminar – mit den aktuellen Regelungen und der neuesten Rechtsprechung zu SGB XII
Dienstbefreiung von Beamtinnen und Beamten
Was Sie bei Elternzeit, Pflegezeit, Beurlaubung und Teilzeit beachten müssen
Update Arbeitsrecht
Aktuelle Entscheidungen und Urteile des Bundesarbeitsgerichts, der Landesgerichte und weitere gesetzliche Neureglungen