In diesem Seminar lernen Sie
- Zutreffende und rechtssichere Anwendung des Vergaberechts
- Hinweise auf die verschiedenen Vergabebereiche und Abgrenzung der Anwendungsbereiche „Lieferungen und Leistungen”, „freiberufliche Leistungen“ sowie „Bauleistungen“
- Ablauf einer Beschaffungsmaßnahme bis zur Dokumentation des Vergabeverfahrens.
- Verbindung von staatlichen Vordrucken zu den jeweils vorgeschriebenen „Vergabeunterlagen“
- Rechtssichere Anwendung von Bewerbungs- und Vertragsbedingungen
- Hinweise zum Vertragsvollzug
Zielgruppe
Entscheidungsträger/-innen der öffentlichen Hand, Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Vergabestellen (einschließlich Zuwendungsempfängern aus dem privaten Bereich), Prüfer von Beschaffungs- und Vergabemaßnahmen.
Benötigte Arbeitsmittel
Beschreibung
Vermittlung von Grundlagen des Vergaberechts mit ausgewählten Praxisthemen aus dem Bereich Liefer- und Dienstleistungen.
Folgende Themen stehen im Vordergrund:
- Anwendung der jeweiligen Vergabevorschrift (UVgO, VgV, GWB mit Hinweis auf die VOL/B und VOB/A, VOB/B)
- Freiberufliche Dienstleistungen, soziale und sonstige Dienstleistungen
- Besprechung der staatlichen Vordrucke zur rechtssicheren Vergabe, ihre Einbindung in das förmliche Vergabeverfahren und zum Vertragsvollzug
- Bewerbungs- und Vertragsbedingungen, Vereinbarung und Anwendung, Verbindung zu den Vergabevorschriften
- Schätzung der Auftragswerte
- Die Wahl der richtigen Vergabeart (Ober- oder Unterschwellenbereich, Liefer-, Dienst- oder Bauleistung, freiberufliche Leistung)
- Die Teilnehmer (Bewerber/Bieter) am Wettbewerb (Eignungsprüfung, Auswahl, Ausschluss)
- Voreingenommen und vorbefasste Bieter
- Leistungsbeschreibung, Prüfung und Wertung
- Dokumentation, Vergabevermerk
- Zuschlag oder Aufhebung
- Häufige Fehler im Vergabeverfahren
- Hinweise zum Vertragsvollzug (Vordrucke, Richtlinien) und zur Korruptionsvermeidung (Trennung der Zuständigkeiten im Vergabeverfahren u.a.)
Die Teilnehmer/-innen können Fragen und Probleme des eigenen Aufgabenbereiches in das Seminar einfließen lassen.
Termindetails
-
5. Juni 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
-
6. Juni 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
Dozierende
Hans Schaller
Langjährige praktische Erfahrung in der kommunalen und staatlichen Verwaltung (Leiter der Abteilung Recht und Wirtschaft, Prüfer im Vergabe- und Zuwendungsbereich); Lehrbeauftragter an den Hochschulen Osnabrück und Hof und freiberuflicher Dozent.