Seminar

Dienstbefreiung von Beamtinnen und Beamten

Personalwesen

Was Sie bei Elternzeit, Pflegezeit, Beurlaubung und Teilzeit beachten müssen

Hybrid
4. Dezember 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
290,00 €

Benötigte Arbeitsmittel

  • Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg (LBG)
  • Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung (AzUVO)

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen

  • Personalamt
  • Hauptamt
  • Rechtsabteilung
  • Personalvertretung

und angrenzender Fachabteilungen aus öffentlichen Verwaltungen, die wissen wollen, wie sie die Regelungen zur Dienstbefreiung von Beamten richtig umsetzen.

Beschreibung

Die Gründe für eine Dienstbefreiung sind sehr vielfältig und es müssen hier zahlreiche Vorschriften und Regelungen beachtet werden. Dazu gehören:

  • die schriftliche Beantragung

  • die Genehmigung des zuständigen Vorgesetzten

  • eine geeignete Vertretung

  • die Regelung der Bezüge

  • den Zeitpunkt der Rückkehr und

  • die Auswirkungen auf den Karriereweg und die Altersversorgung.

Bei diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Regelungen um eine Dienstbefreiung rechtssicher umzusetzen.

In diesem Seminar lernen Sie

  • Rechtsgrundlagen, Begrifflichkeiten und Grundsätze
  • Wesentliche Voraussetzungen für eine Dienstbefreiung
  • Urlaub, Sonderurlaub, Beurlaubung ohne Bezüge
  • Krankheitsbedingte Dienstunfähigkeit
  • Freistellungsansprüche
  • Praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern

Termindetails

  • 4. Dezember 2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozent:in

Dozent

Prof. Dr. Matthias Mitsch

Prüfer in der Staatsprüfung des Ersten juristischen Examens im Pflichtfach Öffentliches Recht. Beamtenbeisitzer der Disziplinarkammer beim Verwaltungsgericht Stuttgart. Dozent für W-VWA, die VWA Baden u. Freiburg sowie die VWA Rhein-Neckar in Mannheim. Gutachtertätigkeiten zum Beamtenrecht sowie zum Arbeits- und Tarifrecht.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson