Neu in 2025:

VWA-Kompaktstudiengänge

– Wirtschaftsfachwirt (VWA) –

  • 145 € / Monat
  • 4 Semester
  • Berufsbegleitend
  • Standort Köln
  • Standort Mannheim
  • Standort Wiesbaden (Rhein-Main)

Die Einschreibung zum Wintersemester 2025/2026 ist bis zum 31.08.2025 möglich.

Der Wirtschaftsfachwirt (VWA) ist unser generalistisch ausgelegter Kompaktstudiengang (ohne Spezialisierung) – es werden also allgemeine BWL-Inhalte vermittelt.

Du hast die Wahl: Mannheim, Köln, Wiesbaden (Rhein-Main) – Dieser Kompaktstudiengang wird an all diesen Standorten angeboten.

Studieren neben dem Beruf: Der Abschluss wird berufsbegleitend und in der Regel außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeit erworben (Abendveranstaltungen). Die Unterrichtsveranstaltungen finden in Mannheim, Wiesbaden oder online statt. Die Prüfungen können in Mannheim, Köln und Wiesbaden abgelegt werden.

Einfache Zulassung: Jeder ist herzlich willkommen! Es werden keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen gefordert.

Regelstudiendauer: 4 Semester (24 Monate)

FAQs Wirtschaftsfachwirt (VWA)

Rechts haben wir einige der häufigsten Fragen schon direkt beantwortet. Solltest du weitere Fragen haben, ist das Team der VWA Rhein-Neckar natürlich gerne behilflich.

Für wen ist der Wirtschaftsfachwirt (VWA) geeignet?

Der Wirtschaftsfachwirt (VWA) ist der Einstieg in die VWA-Studienwelt. Durch die relativ kurze Dauer von nur 4 Semestern Regelstudienzeit kann man seine persönlichen Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften erweitern und die erworbenen Qualifikationen durch hochschulmäßige Prüfungsleistungen unter Beweis stellen.

Die Abschlussurkunde „Wirtschaftsfachwirt (VWA)“ qualifiziert all diejenigen, die zu ihrer regulären kaufmännischen Berufsausbildung noch eine Weiterbildung anstreben, um sich bessere Chancen auf dem umkämpften Arbeitsmarkt zu sichern.

Aber auch Personen ohne kaufmännische Vorbildung, die sich umfassende Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftswissenschaften aneignen möchten, profitieren von diesem Kompaktstudium.

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen zum Wirtschaftsfachwirt (VWA)?

Schnell beantwortet: Es gibt keine!

Jede(r) mit dem Wunsch, die eigenen wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen zu erweitern, ist in diesem Kompaktstudium herzlich willkommen!

Was kann man nach dem Wirtschaftsfachwirt (VWA) zusätzlich machen?

Wenn man den Wirtschaftsfachwirt (VWA) erfolgreich abgeschlossen hat und sich noch weiter qualifizieren möchte, dann ist das Weiterstudium zum „Betriebswirt (VWA)“ – ggf. in Kombination mit dem Hochschulstudiengang „Bachelor of Arts Business Administration & Management“ – die richtige Wahl!

Alle Prüfungsleistungen aus dem Wirtschaftsfachwirt (VWA) können im Betriebswirt-Studium angerechnet werden und führen somit zu einer deutlichen Verkürzung der verbleibenden Studiendauer.

Der erfolgreich abgeschlossene Wirtschaftsfachwirt (VWA) dient zudem als Zulassungsmöglichkeit für den Betriebswirt (VWA): Relevant für diejenigen, die die dort geforderten regulären Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen.

Weshalb bietet die VWA Rhein-Neckar Studiengänge auch für die Regionen Köln & Wiesbaden (Rhein-Main) an?

Die VWA Rhein-Neckar sowie die VWA Köln und die VWA Wiesbaden haben sich dazu entschlossen, ihren Studienbetrieb miteinander zu verbinden. Somit werden auch die Studiengänge an den VWA-Standorten Köln und Wiesbaden (Rhein-Main) von der VWA Rhein-Neckar verwaltet und durchgeführt. Selbstverständlich müssen Studierende aus den Regionen Köln & Wiesbaden bzw. Rhein-Main zu keinem Zeitpunkt bis nach Mannheim reisen, denn die Vorlesungsveranstaltungen werden entweder „remote“ als Online- bzw. Hybridvorlesungen oder teilweise auch als Präsenzvorlesungen am jeweiligen Standort angeboten. Die Prüfungen finden ebenfalls am jeweiligen Standort statt. Die VWA Rhein-Neckar bietet auch regelmäßige Vor-Ort-Sprechstunden in Köln & Wiesbaden an, sodass man sich auch weiterhin persönlich austauschen kann.

Welche Benefits bietet die VWA außerdem noch?

Bei uns erhält jede(r) Studierende für die Dauer des Studiums einen umfassenden MS Office 365-Zugang kostenlos. Darin ist neben den bekannten Office-Programmen auch eine persönliche VWA-Email-Adresse enthalten, über welche idealerweise die gesamte Email-Kommunikation mit der VWA läuft. Somit hat man eine eigene Email-Adresse nur für das Studium und kann seine private Email-Adresse für andere Dinge freihalten.

Darüber hinaus kooperieren wir mit der beliebten Hochschul-App „UniNow“, dort kann man einen eigenen Zugang einrichten und bekommt z.B. die neuesten Infos der VWA sowie die Noten per Push-Nachricht direkt aufs Handy.

Und natürlich bekommt man bei uns die beste Betreuung, das netteste VWA-Team und die coolsten Kommilitonen ;)

Gebühren

Stand: Wintersemester 2025/2026

Studiengebühren: € 145,00 / Monat

Literaturkosten: Unsere Dozenten stellen umfassende Skripte und Übungsmaterialien ohne Zusatzkosten digital zur Verfügung. Bis auf Gesetzestexte müssen daher i.d.R. keine Bücher angeschafft werden.

Ansprechpartner

Christian Vasilie

Leitung VWA Studium

0621-43218-10
vasilie@vwa-rhein-neckar.de

Downloadbereich



Bitte immer mit unterschreiben und zum Vertrag geben: Einwilligung zur Datenverwertung

Was dich noch interessieren könnte….

Vorbereitungskurse Wirtschaftsmathematik

Mathe ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, jedoch unverzichtbar für das Wirtschaftsstudium.

Aber keine Sorge: Die VWA Rhein-Neckar bietet extra Kurse zur Vorbereitung auf die Vorlesungen in Wirtschaftsmathematik an.

Betriebswirt (VWA)

Der Betriebswirt (VWA) ist unser Basisstudiengang und somit Kern des VWA-Studienkonzeptes.

Er ist Voraussetzung für die Teilnahme am Bachelorstudium.

Kontaktformular:


Interesse geweckt?

Fülle einfach den Zulassungsantrag vollständig aus und sende ihn mit allen geforderten Anlagen zurück.