Seminar

Grundlagen der Gehaltsabrechnung II (TVöD)

Personalwesen

Überblick über die Grundlagen der Entgeltabrechnung nach TVöD und die wesentlichen Abläufe. Im Mittelpunkt stehen Entgeltregelungen, die regelmäßig erfolgen. Behandelt werden die typisch vorkommenden Abrechnungsfälle.

Hybrid
24. Juli 2023 – 25. Juli 2023
550,00 €

In diesem Seminar lernen Sie

  1. Entgelt für Überstunden und Mehrarbeit, Ausgleichszeiträume, Zeitzuschläge, Rufbereitschaft
  2. Möglichkeiten der Pauschalierung, persönliche Zulage für höherwertige Tätigkeit
  3. Durchschnittsentgelt nach § 21 TVöD, Änderungen/Wegfall von Funktionszulagen
  4. Entgeltfortzahlung und Krankengeldzuschuss mit Fristenberechnung bei Krankheit/Reha
  5. Rückforderung von überzahlten Entgelten bei rückwirkender Rentengewährung
  6. Meldungen zur Sozialversicherung und Zusatzversorgung
  7. Aktuelle Rechtsprechung, Fragen der Teilnehmer/innen

Zielgruppe

Neue Mitarbeiter/-innen des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltberechnung nach TVöD (VKA) betraut sind und Führungskräfte, die einen Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung und alle abrechnungsrelevanten Regelungen benötigen (z.B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt)

Benötigte Arbeitsmittel

  • TVöD-V
  • TVöD-K (bei Pflegeberufen)
  • TVöD-B

Termindetails

  • 24. Juli 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
  • 25. Juli 2023, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozierende

Dozent

Gerhard Büchler

Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 30-jährige Seminarerfahrung als Dozent.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson