Seminar

Rufbereitschaft und Winterdienst - Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz

Personalwesen

Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Online
6. Dezember 2023, 09:00 – 12:30 Uhr
190,00 €

In diesem Seminar lernen Sie

  • Besondere Vergütungsregelungen bei Rufbereitschaft und Winterdienst
  • Tarifkonforme und bedarfsgerechte Organisation des Winterdienstes
  • Besondere Regelungen zur Arbeitszeit
  • Planung im Einklang mit dem Arbeitszeitgesetz und zulässige Abweichungen
  • Kurzfristige Anordnungen
  • Dienstvereinbarungen

Benötigte Arbeitsmittel

  • TVöD-V
  • TVöD-K (bei Pflegeberufen)
  • TVöD-B.

Beschreibung

Rufbereitschaft und Winterdienst sind Bestandteile des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei der Rufbereitschaft müssen Beschäftigte außerhalb ihrer Arbeitszeit erreichbar sein und können im Bedarfsfall zur Arbeit gerufen werden. Auch für den Winterdienst können Beschäftigte im öffentlichen Dienst während der Wintermonate eingeteilt werden. Dies erfordert eine gute Planung und Organisation und detaillierte Kenntnisse zu den Arbeitszeit- und Vergütungsregelungen. Bei diesem Seminar erhalten Sie Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Praxis. Nach dem Seminar sind Sie rechtssicher in der Anwendung der aktuellen Vorschriften zur Rufbereitschaft und zum Winterdienst.

Zielgruppe

Führungskräfte, Sachbearbeiter*innen und Beschäftigte aus der Praxis (z. B. Bauhof), die mit der Planung und Organisation des kommunalen Winterdienstes betraut sind.

Dokumente

Termindetails

  • 6. Dezember 2023, 09:00 – 12:30 Uhr

Dozierende

Dozent

Gerhard Büchler

Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 30-jährige Seminarerfahrung als Dozent.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson