Seminar

Grundlagen der Gehaltsabrechnung III - Geringfügige Beschäftigungen und Übergangsbereich

Personalwesen

Grundlagen einer modernen, wertschätzenden Führung

Hybrid
15. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
290,00 €

Benötigte Arbeitsmittel

  • TVöD-V
  • TVöD-K (bei Pflegeberufen)
  • TVöD-B

Beschreibung

Die Teilnehmer/-innen kennen die geltenden Bestimmungen und Neuerungen zu geringfügig entlohnten und kurzfristigen Beschäftigungen sowie die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen (Neu-)Regelungen im.

Zielgruppe

Neue Mitarbeiter/-innen des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltberechnung nach TVöD (VKA) betraut sind und Führungskräfte, die einen Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung und alle abrechnungsrelevanten Regelungen benötigen (z.B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt)

In diesem Seminar lernen Sie

  • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen und kurzfristige Beschäftigungen
  • Berechnungen innerhalb des Übergangsbereichs bei SV-Pflicht
  • Schätzung und Berechnung des Jahresentgelts
  • Zusammenrechnung mit weiteren Haupt- und Nebenbeschäftigungen, mehrere Tätigkeiten für einen AG, Befreiungsmöglichkeiten
  • Steuerrechtliche Bedingungen und (Wahl-)Möglichkeiten
  • Aufzeichnungsverpflichtungen für den Arbeitgeber, Mitwirkungspflichten für Arbeitnehmer/innen
  • Arbeitsrechtlicher Rahmen und tarifliche Bezahlung, Beispiele mit Berechnungen
  • Aktuelle Geringfügigkeitsrichtlinien

Termindetails

  • 15. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozierende

Dozent

Gerhard Büchler

Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 30-jährige Seminarerfahrung als Dozent.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson