Seminar

Zuwendungsrecht

Kommunalwesen und Kultur

Rechtliche Grundlagen, wichtige Richtlinien, haushaltsrechtliche Regelungen und praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern

Hybrid
15. Oktober 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
290,00 €

In diesem Seminar lernen Sie

  • Grundsätzliche Voraussetzungen für die Zuwendung
  • Bewilligungsvoraussetzungen
  • Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Zuwendungsempfängers
  • Auflagen und Bedingungen der Bewilligung
  • Haushaltsrechtliche Regelung der Förderleistung
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von

  • Zuwendungsempfängern
  • Vergabestellen
  • Prüfer:innen 

die mit Beschaffungen/Vergaben betraut sind und sicher in der Anwendung der rechtlichen Regelungen werden wollen.

Beschreibung

Ziel des Seminars ist es, ein fundiertes Verständnis des Zuwendungsrechts zu vermitteln. Hierbei werden die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen im Zusammenhang mit der Vergabe und Verwendung von Zuwendungen behandelt. Sie werden befähigt, die rechtlichen Grundlagen bei der Antragstellung, Durchführung und Abrechnung von Zuwendungen zu berücksichtigen und Risiken zu vermeiden. Zudem werden Sie in die Lage versetzt, typische Fehlerquellen zu erkennen und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten. 

Termindetails

  • 15. Oktober 2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozent:in

Dozent

Christine Radeloff

Christine Radeloff ist auf das öffentliche Wirtschaftsrecht spezialisiert. Sie berät private und öffentliche Unternehmen sowie Kommunen im nationalen und europäischen Kontext zu vergabe‑, beihilfe- und zuwendungsrechtlichen Fragen. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sind Vergabeverfahren sowie öffentliche Ausschreibungen von Dienstleistungs- und Bauaufträgen.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson

Alternative Termine

13. Mai 2025

Online
290,00 €
Anmeldeschluss: 13.05.2025

15. Oktober 2025

Hybrid
ab 290,00 €
Anmeldeschluss: 15.10.2025