Beschreibung
Ziel des Seminars ist es, ein fundiertes Verständnis des Zuwendungsrechts zu vermitteln. Hierbei werden die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen im Zusammenhang mit der Vergabe und Verwendung von Zuwendungen behandelt. Sie werden befähigt, die rechtlichen Grundlagen bei der Antragstellung, Durchführung und Abrechnung von Zuwendungen zu berücksichtigen und Risiken zu vermeiden. Zudem werden Sie in die Lage versetzt, typische Fehlerquellen zu erkennen und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.
In diesem Seminar lernen Sie
- Grundsätzliche Voraussetzungen für die Zuwendung
- Bewilligungsvoraussetzungen
- Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Zuwendungsempfängers
- Auflagen und Bedingungen der Bewilligung
- Haushaltsrechtliche Regelung der Förderleistung
- Handlungsempfehlungen für die Praxis
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von
- Zuwendungsempfängern
- Vergabestellen
- Prüfer:innen
die mit Beschaffungen/Vergaben betraut sind und sicher in der Anwendung der rechtlichen Regelungen werden wollen.
Dokumente
Termindetails
-
20. März 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
Dozent:in
Hans Schaller
Langjährige praktische Erfahrung in der kommunalen und staatlichen Verwaltung (Leiter der Abteilung Recht und Wirtschaft, Prüfer im Vergabe- und Zuwendungsbereich); Lehrbeauftragter an den Hochschulen Osnabrück und Hof und freiberuflicher Dozent.