Seminar

Zentrale Vergabestellen: Einrichtung eines strategischen Einkaufs

Kommunalwesen und Kultur

Synergien in der öffentlichen Beschaffung nutzen 

Hybrid
26. November 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
290,00 €

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an alle, die eine zentrale Vergabestelle einrichten oder ihr Beschaffungsmanagement effizienter gestalten möchten. Es ist besonders geeignet für Personen, die bereits erste Erfahrungen mit der Einrichtung einer zentralen Vergabestelle gesammelt haben. 

Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse empfehlen wir den Besuch des vorbereitenden Seminars "Zentrale Vergabestellen" am Vortag, um die Grundlagen zu erlernen und optimal auf dieses Seminar vorbereitet zu sein. 

Beschreibung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen strategische Ansätze zur Professionalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens, um Effizienzreserven zu erschließen. Anhand von Best-Practice-Beispielen erfahren Sie, wie Sie Potenziale zur Kostensenkung und Qualitätsverbesserung identifizieren und umsetzen können. Die Übertragbarkeit privatwirtschaftlicher Prinzipien wird praxisnah betrachtet und an die Anforderungen der öffentlichen Vergabe angepasst.

In diesem Seminar lernen Sie

  • Warengruppenmanagement 

  • Make-or-Buy-Entscheidungen 

  • Bündelung und Kooperation durch Rahmenvereinbarungen 

  • Ad-hoc-Zusammenarbeit und Einkaufsgemeinschaften 

  • Organisation der Beschaffung und eVergabe 

  • Beschaffungscontrolling 

Termindetails

  • 26. November 2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozenten

Dozent

Daniel Nikolaides

Regierungsdirektor Daniel Nikolaides ist Referatsleiter des Zentraler Einkauf im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Davor war er mehrere Jahre in leitender Position im Vergabewesen bei der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stadt Mannheim sowie als juristischer Mitarbeiter bei der Stadt Karlsruhe tätig. Neben seiner langjährigen Referententätigkeit tritt er auch als Autor von Fachbeiträgen zum Thema Vergabe und Beschaffung in Erscheinung. Er ist Mitautor des Standardkommentars BeckOK Vergaberecht.
Dozent

Prof.Dr. Matthias Einmahl

Prof. Dr. Matthias Einmahl ist seit 2005 Professor an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Köln. Dort lehrt er Zivilrecht, öffentliche Beschaffung/Vergaberecht und juristische Methodik. Er hat zudem einen Lehrauftrag im Masterstudiengang New Public Management der FH Dortmund für das Modul öffentliche Beschaffung/Vergaberecht. Er forscht und publiziert auf den Gebieten der öffentlichen Beschaffung und der Korruptionsprävention. Zu diesen Themen führt er auch Fortbildungen durch und berät Kommunen.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson