Technologie-Verständnis: KI verstehen, Ideen für effizienten Einsatz und die Konsequenzen der Veränderung sehen
Analyse & Vorbereitung: Strategie für den Einsatz von KI und den Change im Unternehmen entwickeln
Anwendung & Umsetzung: Adäquate und effiziente Umsetzung der KI-Ideen im Unternehmen
Change Management: Lessons learnt der Auswirkungen und Veränderungs-prozesse durch KI-Einführung managen
Einführung in Generative KI, Tools & Modelle (ChatGPT, Claude, Midjourney etc.)
Chancen, Risiken & Ethik (inkl. EU AI Act)
Das Zusammenspiel von Mensch & KI
Sprachmodelle & Machine Learning-Grundlagen
Compliance & Governance
Typische Use Cases in Marketing, HR, etc.
Analyse eigener Prozesse & Quick Wins
Der Einfluß von Gewohnheiten bei Veränderungen
Value Proposition Canvas für KI
Prompt Engineering & Tool-Demos (ChatGPT, Notion AI, Zapier...)
Datenmanagement, Schnittstellen, Datenschutz
Prompting & No-Code-Automatisierungen
Projektmanagement als lernendes System
Pilotprojektplanung, KPI-Definition und Umsetzung
Begeisterung als Faktor der KI Implementierung
Changemanagement: Befugnisse & Macht
Projektplanung & Canvas-Vorlagen
Integration in Prozesse (CRM, ERP, BI etc.)
Teamakzeptanz & Implementierungsschleifen
Abschlusspräsentation & Zertifikat
Custom GPTs & Train-the-Trainer
Die Online-Termine sind live und ermöglichen Ihnen den regelmäßigen Austausch mit den Experten. Dabei werden die Vorträge zum Nachbearbeiten aufgezeichnet. Zusätzlich kann man sich über Lernvideos einzelne Themengebiete vertiefend erabeiten.
Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80- prozentige Anwesenheit bei den Online-Terminen sowie das erfolgreiche Bestehen der Lernzielkontrolle in Form eines Abschlußprojektes.
Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Berufstätige aus öffentlichen Organisationen und privaten Unternehmen mit IT-Erfahrung oder Grundkenntnissen, die sich fachlich weiterentwickeln und eine Expertenrolle mit technischer und kommunikativer Verantwortung übernehmen möchten. Außerdem angesprochen sind Fach und Führungskräfte aus Technik, Verwaltung, Controlling oder Betriebsorganisation, die zunehmend mit IT-Projekten oder digitalen Prozessen konfrontiert sind und ein besseres Verständnis für IT-Zusammenhänge benötigen.