Reflexion der Führungsrolle und der persönlichen Haltung in herausfordernden Führungssituationen
Entwicklung der Selbstwahrnehmung unter Anerkennung eigener Bedürfnisse als Basis für mehr Authentizität, Präsenz und Wirksamkeit
Erweiterung der Perspektive auf Führung: Führungspraxis lebendig, resilient und wertebasiert gestalten können
Stärkung der Selbstwirksamkeit auch in ambivalenten, komplexen scheinbar unlösbaren Situationen
Festigung des Vertrauens in die eigene Fähigkeit, um Mitarbeitende und Organisationen wirkungsvoll führen zu können
Lernen Sie in dem Seminar, wie Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Führungsidentität stärken, damit Sie in anspruchsvollen Situationen präsent und klar bleiben und den vielfältigen Erwartungen gerecht werden können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitende für gemeinsame Ziele gewinnen können, indem Sie in Ihrer Haltung klar, empathisch und wertschätzend kommunizieren.
Lernen Sie mit Widersprüchen, Zielkonflikten und Komplexität umzugehen und verbinden Sie strategisches Denken mit Feingefühl. Muten Sie sich zu und entwickeln Sie Ihre Idee, wie Sie verantwortungsvoll und mit Haltung dafür einstehen, was Ihnen wichtig ist.