Grundlagen des EU-Vergaberechts, Anwendungsbereich und Ausnahmen
Vergabegrundsätze
Wesentliche Besonderheiten
Eignungs- und Wertungskriterien
Durchführung des Vergabeverfahrens
Transparenzvorschriften
Nachprüfungsverfahren
Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter aus
Vergabestellen
Rechnungsprüfungsämter
Verwendungsnachweisprüfung
Beschaffungswesen
sowie angrenzender Fachabteilungen, die rechtssicher in der Anwendung der Regelungen im EU-weiten Vergaberecht werden wollen.
Durch die regelmäßigen Änderungen des EU-Vergaberechts sowie zahlreicher neuer Urteile in diesem Bereich ist das Vergaberecht einem stetigen Wandel unterworfen. Besonders bei Verfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte können selbst geringfügige Fehler schwerwiegende Folgen wie Nachprüfungsverfahren, Verzögerungen, Verfahrensaufhebungen oder Schadensersatzansprüche nach sich ziehen. Bei diesem Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse des EU-Vergaberechts sowie die Unterschiede zum nationalen Vergaberecht behandelt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden systematisch dargestellt und durch praxisnahe Fallbeispiele veranschaulicht. Hinweis: Die Grundlagen des Vergaberechts im Unterschwellenbereich werden in einem weiteren Seminar vertiefend behandelt.