Seminar

Die Prüfung von Vergaben/ Liefer- und Dienstleistungen

Finanz- und Kommunalwirtschaft

So stellen Sie sicher, dass Ihr Vergabeprozess fair, transparent und rechtssicher ist!

Hybrid
16. Oktober 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
290,00 €

Benötigte Arbeitsmittel

  • UVgO
  • VgV
  • GWB

In diesem Seminar lernen Sie

  • Effiziente Prüfung der Beschaffungsvorgänge
  • Umsetzung vergaberechtlicher Vorschriften
  • Wie Sie Nachvollziehbarkeit und Transparenz sichern können!
  • Maßnahmen zur Erhöhung der Verfahrenssicherheit
  • Checkliste zur systematischen Prüfung von Vergabevorgängen
  • Formulierung von Prüfungsfeststellungen anhand von Praxisbeispielen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Prüfung von Vergaben beschäftigen müssen. Besonders angesprochen sind Mitarbeiter:innen der

  • Vergabestellen
  • Rechnungsprüfungsämter
  • Verwendungsnachweisprüfung
  • Innenrevision

sowie angrenzender Fachabteilungen.

Beschreibung

Bei der Prüfung von Vergaben handelt es sich um einen komplexen Prozess, bei dem immer wieder Fehler passieren. Dies führt häufig zu Rechtsstreitigkeiten, die vermeidbar gewesen wären, wenn man die vergaberechtlichen Vorschriften bei der Prüfung richtig umgesetzt hätte.

Bei dem Seminar werden Ihnen zunächst in die wesentlichen Rechtsgrundlagen (GWB, VgV, UVgO) vorgestellt. Danach steht die Problematik des Beschaffungswesen aus der Sicht der Rechnungsprüfung im Vordergrund. Hier wird vor allem auf das System der Beschaffung eingegangen – von der Auftragswertschätzung bis zur Verwendung praxistauglicher Vordrucke. 

Durch den Besuch des Seminars können Sie sicherstellen, dass Ihre Prüfung fair, transparent und rechtssicher ist.

Termindetails

  • 16. Oktober 2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozent:in

Dozent

Hans Schaller

Langjährige praktische Erfahrung in der kommunalen und staatlichen Verwaltung (Leiter der Abteilung Recht und Wirtschaft, Prüfer im Vergabe- und Zuwendungsbereich); Lehrbeauftragter an den Hochschulen Osnabrück und Hof und freiberuflicher Dozent.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson