Das Seminar will im Einzelnen über das betriebliche Eingliederungsmanagement informieren und einen Überblick über arbeitgeberseitige Reaktionsmöglichkeiten auf lange Fehlzeiten von Arbeitnehmer:innen geben.
Im ersten Teil des Seminars werden neben einem systematischen Überblick – der auch aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung einschließt – Problemschwerpunkte aufgegriffen und mit Fallbeispielen erläutert. Daneben wird aufgezeigt, welche Konsequenzen das Unterlassen oder Scheitern des BEM haben kann.
Im zweiten Teil wollen wir einerseits zeigen, welche Schritte zur praktischen Umsetzung des BEM notwendig und sinnvoll sind und andererseits die Folgen für den betrieblichen Alltag aus personalwissenschaftlicher und organisatorischer Sicht ausführlich besprechen.
Hauptamts- und Personalleiter:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Betriebs- und Personalratsmitglieder (öffentlicher Dienst).