Seminar

Überwachung des ruhenden Verkehrs

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Hybrid
14. Oktober 2025 – 15. Oktober 2025
550,00 €

Beschreibung

Bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs ist es Grundvoraussetzung, ein fundiertes Wissen über die rechtlichen, organisatorischen und praktischen Grundlagen rund um den Straßenverkehr mitzubringen.

Bei diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Verstöße gegen die Verkehrsregeln rechtssicher erkennen, dokumentieren und durchsetzen. Außerdem werden Ihnen die für den Außen- und Innendienst wichtigen Rechtsgrundlagen vermittelt und gezeigt, wie Sie Einwände im Rahmen eines Verwarnungs- und Bußgeldverfahrens beurteilen und behandeln. Die Durchführung eines Bußgeldverfahrens und der Sonderfall des Kostenbescheids (Halterhaftung) bei Verstößen im ruhenden Straßenverkehr sind außerdem ein zentrales Thema. Ein besonderer Wert wird auf den Austausch von Praxiserfahrungen durch die Teilnehmenden gelegt. Da es vor allem im Außendienst häufig zu Konfliktsituationen kommen kann empfehlen wir Ihnen den Besuch unseres Deeskalationstrainings am Folgetag.

In diesem Seminar lernen Sie

  • Rechtsgrundlagen für die Überwachung

  • Verkehrszeichen und deren rechtliche Einordnung

  • Sonderrechte und Ausnahmegenehmigungen

  • Bußgeldkatalogverfahren

  • Grundzüge des Ordnungswidrigkeitenrechts

  • Ablaufplan eines Bußgeldverfahrens im ruhenden Straßenverkehr

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an den Innen- und Außendienst von Ordnungsbehörden, die für die Überwachung des ruhenden Verkehrs zuständig sind. Es ist sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die ihre Kenntnisse aktualisieren oder vertiefen möchten.

Termindetails

  • 14. Oktober 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
  • 15. Oktober 2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozent:in

Dozent

Ralf Straßmann

Ralf Straßmann blickt auf eine über 40jährige Tätigkeit bei einer Nordrhein-Westfälischen Stadtverwaltung zurück. Zehn Jahre davon lag der Fokus im Ordnungsamt unmittelbar auf dem Schwerpunkten Straßenverkehrsrecht und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr. Zehn weitere Jahre waren ausgefüllt mit weiteren Tätigkeiten im Umfeld der Ordnungsbehörde. Seit 1993 ist er in vielen Bundesländern Dozent für Verkehrsüberwachung und Ordnungswidrigkeiten mit dem Spezialgebiet "Ruhender Straßenverkehr". Der besondere Blick richtet sich dabei auf den Praxisbezug der Seminare, ohne dabei den Blick auf die durch Gesetze und Verordnungen geltenden Vorgaben zu vernachlässigen.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson