Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die ihr Wissen im Arbeitsrecht auf den neuesten Stand bringen wollen. Ganz besonders zu empfehlen ist das Seminar für:
- Vorstände und Geschäftsführer
- Führungskräfte aus allen Bereichen und Branchen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Personalbereich.
Beschreibung
Das Arbeitsrecht gehört zu den kompliziertesten Rechtsgebieten und betrifft eigentlich jeden Berufstätigen. Sowohl aus Arbeitnehmer- als auch aus Arbeitgebersicht können durch ein fundiertes Wissen im Arbeitsrecht unnötige Konflikte vermieden werden. Vor allem für Führungskräfte und Personen aus dem Personalbereich ist aktuelles arbeitsrechtliches Knowhow unbedingt erforderlich.
Bei diesem Seminar werden schrittweise alle relevanten Themen des Arbeitsrechts behandelt – von der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses bis zum Arbeitszeugnis. Neben den Grundlagen liefert der Referent auch aktuelle Neuregelungen und Urteile der Arbeitsgerichte.Selbstverständlich wird dabei auch auf Ihre Fragen eingegangen.
In diesem Seminar lernen Sie
- Rechtsquellen, Grundgedanken, Gestaltungsfaktoren und Grundbegriffe des Arbeitsrechts
- Der Arbeitsvertrag als besonderer Dienstvertrag
- Vorbereitung, Anbahnung und Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Wechselseitige Rechte und Pflichten im laufenden Arbeitsverhältnis
- Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
- Kollektives Arbeitsrecht
- Arbeitsgerichtsbarkeit und Verfahren
Dokumente
Termindetails
-
13. März 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
-
14. März 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
Dozent:in
Erich-Wolfgang Moersch
Erich-Wolfgang Moersch ist Rechtsanwalt und Fachanwalt aus Karlsruhe. Seine Rechtsgebiete sind Zivil- & Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Insovlenz- & Zwangsvollstreckungsrecht und Zwangversteigerungs- & Zwangsverwaltungsrecht. Außerdem ist Herr Moersch auch als Seminarreferent im Arbeitsrecht bekannt.