Fachspezifisches Vokabular
Die häufigsten Redewendungen im persönlichen Kontakt
Typische Situationen am Telefon
Hörverständnis für unterschiedliche ausländische Akzente
Vertiefung des aktiven Wortschatzes
Übungen im Team, Quizfragen und Rollenspiele
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die beruflich auf dem Gebiet sozialer Leistungen tätig sind, wie z.B. Integrationsbeauftragte oder Tätige der Sozialämter und Jobcenter.
Das Seminar vermittelt eine praxisorientierte Verständigung in englischer Sprache in typischen berufsspezifischen Situationen.
Das Seminar ist interaktiv gestaltet. Es beinhaltet neben praktischen Übungen zum Aufbau fachspezifischer Englischkenntnisse, z.B. aus dem AufenthG, SGB II und SGB XII, auch eine Hausaufgabe zur Vertiefung des aktiven Wortschatzes. Insbesondere werden typische Redewendungen (Small-Talk) im persönlichen Kontakt als auch typische Situationen am Telefon trainiert.
Ferner wird das Hörverständnis für unterschiedliche ausländische Akzente geschult. Der fach- und berufsspezifische Wortschatz wird anhand von Teamarbeit, Quizfragen und Rollenspielen vermittelt.