Seminar

Die Vollstreckung in den Nachlass und gegen Erben

Finanz- und Kommunalwirtschaft

So gehen Sie rechtssicher und der Situation angemessen vor!

Hybrid
8. Juli 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
290,00 €

Beschreibung

In diesem Seminar lernen Sie die besonderen Herausforderungen der Vollstreckung kennen. Was passiert, wenn Zahlungspflichtige vor oder während laufender Vollstreckungsmaßnahmen versterben? Wie sieht die Rechtslage aus, wenn Zahlungspflichtige selbst zu Erben geworden sind? Es werden die verschiedenen rechtlichen Voraussetzungen und Herangehensweisen nach der Zivilprozessordnung (ZPO) sowie den Verwaltungsvollstreckungsgesetzen verständlich und systematisch erläutert.

Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden typische Problemstellungen und komplexe Konstellationen anschaulich dargestellt. Die Teilnehmenden erarbeiten dabei gemeinsam rechtssichere und praxistaugliche Lösungsansätze, die direkt in der beruflichen Praxis anwendbar sind. Dieses Seminar bietet wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um auch in anspruchsvollen Situationen sicher und effektiv zu handeln.

In diesem Seminar lernen Sie

  • Ablauf der verschiedenen Verfahren

  • Anträge, Anmeldungen

  • Die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens

  • Grundsteuern und andere öffentliche Lasten in der Zwangsversteigerung

  • Formulierungshilfen, Muster

Termindetails

  • 8. Juli 2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozent

Dozent

Peter Rothfuss

Peter Rothfuss war über 20 Jahre Leiter der zentralen Beitreibungsabteilung der Landeshauptstadt Stuttgart. Neben seinen bisherigen beruflichen Verpflichtungen nimmt Herr Rothfuss die Beratung und Betreuung öffentlich-rechtlicher Körperschaften und auch Lehraufgaben in der Fortbildung wahr. Er ist Autor mehrerer Sachbücher und seit 1997 Referent beim Kommunalen Bildungswerk.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson