Das Arbeitszeugnis ist neben dem Auswahl- und Bewerbungsgespräch noch immer das wichtigste Instrument der Personalauswahl. Schreiber und Leser sollen dabei sicherstellen, dass mit Bewerbungen versandte Zeugnisse richtig verstanden werden. Hier können aber sprachliche Besonderheiten schnell missgedeutet werden.
Das Seminar führt grundsätzlich in die Thematik von Verständnis und richtiger Verwendung von Arbeitszeugnissen ein. Möglichkeiten und Grenzen der Zeugniserstellung und -analyse werden anhand von praxisnahen Beispielen erläutert.
Auch Rechtsfragen rund um das Zeugnis werden behandelt: Zeugnisarten, Anspruch auf Erteilung und dessen Durchsetzung, Haftung, Datenschutz und Zeugniskorrektur sind hierbei die wesentlichen Stichworte. Schließlich ist auch ausreichend Zeit für die Erörterung von Mustern und Formulierungen aus dem Teilnehmerkreis vorgesehen.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, die wissen wollen, wie sie Arbeitszeugnisse verstehen, analysieren, gliedern und formulieren.