In diesem Seminar lernen Sie
- Rechtsgrundlagen, Begrifflichkeiten und Grundsätze
- Rechtsstellung der Erben („Erbschein“)
- Haftung der Rechtsnachfolger
- Fragen zur Kaution
- Erbermittlung und Erbausschlagung
- Der Staat als Erbe
- Kündigungsrechte
- Geschäftsraummiete
Zielgruppe
Immobilienverwalter:innen, Mitarbeiter:innen aus Verwaltungsgesellschaften, Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Haus- und Wohnungseigentümer:innen, Immobilienmakler:innen/-berater:innen.
Beschreibung
Der Tod eines Mieters bedeutet nicht nur den Verlust eines Menschen, sondern eröffnet auch viele Fragen, die der Vermieter klären muss:
- Was muss man beachten, wenn der Mieter stirbt?
- Welche Rechtsfolgen ergeben sich?
Wie geht man vor, wenn
- beide Ehegatten/Lebenspartner Mieter waren?
- nur der verstorbene Ehegatte/Lebenspartner Mieter waren?
- noch zusätzliche Familienangehörige in der Wohnung leben?
Diese Fragen stellen Vermieter regelmäßig vor Probleme. Zusätzlich komplizieren neue Vorschriften und Urteile die Materie. Das Seminar zeigt Ihnen die typischen Problemfelder und bietet Ihnen praktische Handlungsempfehlungen für den professionellen Umgang mit diesem schwierigen Thema.
Termindetails
-
18. Juli 2023, 13:30 – 17:00 Uhr
Dozierende
Karl-Friedrich Moersch
Karl-Friedrich Moersch ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Darüber hinaus ist er tätig als Dozent, u.a. für Fachseminare von Fürstenberg und die Deutsche Immobilienakademie. Außerdem ist er Autor erfolgreicher Fachbücher.