In diesem Seminar lernen Sie
- Erkennen und Beheben von Abrechnungsfehlern
- Überstunden, Zuschläge, Prämien
- Einmalzahlungen und Sonderzahlungen
- Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit u.a.
- Reisekosten, Firmenwagen & Co.
- Rund um die betriebliche Altersversorgung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen
- Personalabrechnung/Lohn- und Gehalt
- Personalwesen
- (Lohn-) Buchhaltung
- Betriebsrat
- Finanz- und Rechnungswesen
und angrenzender Fachabteilungen, die Grundlagenkenntnisse der Entgeltabrechnung mitbringen und dieses Wissen vertiefen möchten.
Beschreibung
Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es immer wieder Sonderfälle, die in der Praxis Fragen aufwerfen. Dazu gehören die Regelungen zu Firmenwagen, Reisekosten, bAV, Zuschlägen, Sonderzahlungen u.a.m. Bei diesem Seminar erhalten Sie ein erweitertes Verständnis für die Gehaltsabrechnung, dass Sie direkt in Ihrer beruflichen Tätigkeit anwenden können. Außerdem werden auch aktuelle Entwicklungen in der Gehaltsabrechnung sowie die neuesten Urteile im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht behandelt.
Dokumente
Termindetails
-
24. Oktober 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
Dozierende
Gerhard Büchler
Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 30-jährige Seminarerfahrung als Dozent.