In diesem Seminar lernen Sie
Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
- Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung
- Ermitteln des steuerlichen Stundengrundlohns
- Zusammentreffen mehrerer begünstigter Zeiten
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
- Die fünf Durchführungswege
- Interner und externer Durchführungsweg
- Behandlung der Beiträge in der Ansparphase
Geldwerte Vorteile und Sachbezüge
- Dauerbrenner Firmenwagen und private Nutzung
- Kantinenmahlzeiten
- Einzelbewertung
Zielgruppe
Personalsachbearbeiter/-innen, aber auch Führungskräfte, Personal-/Betriebsratsmitglieder, Beschäftigte des Rechnungsprüfungsamtes.
Beschreibung
Verschiedene Themen in der Entgeltabrechnung wie die betriebliche Altersversorgung (bAV), Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sowie der Bereich der geldwerten Vorteile sind besonders komplex und verlangen ein hohes Maß an Sachkompetenz und Praxiserfahrung.
Das Seminar Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene wendet sich an Mitarbeiter, die bereits einige Erfahrung in der Entgeltabrechnung gesammelt haben, Lohnbuchhaltung und aus Personalbüros sowie der steuerberatenden Berufe, die ihr Wissen anwendungsbezogen überprüfen, erweitern bzw. aktualisieren wollen.
Ideal ist diese Veranstaltung auch für die Teilnehmer des Seminars Grundlagen der Entgeltabrechnung.
Dokumente
Termindetails
-
4. April 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
Dozierende
Gerhard Büchler
Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 30-jährige Seminarerfahrung als Dozent.