Seminar
Wer für die Entgeltabrechnung verantwortlich ist, benötigt ein solides Fachwissen. Unterschiedliche Rechtsgebiete – wie Lohnsteuer, Sozialversicherung und Sonderthemen – treffen zusammen und müssen im Kontext beurteilt werden. Wir vermitteln die Grundlagen zur korrekten Beurteilung.
Nicht nur die immer komplexeren Sachverhalte, sondern auch rechtsübergreifende Themen wie das Mindestlohngesetz erhöhen den Aufwand und das Risiko in der Entgeltabrechnung. Deshalb ist aktuelles und anwendungsbezogenes Basiswissen unbedingt erforderlich, um die lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Sachverhalten, deren unterschiedliche Berechnungsweise (laufender Arbeitslohn/einmalige Zuwendungen) und die erforderlichen Folgeaktivitäten (Übermittlung von Meldungen) rechtskonform und prüfsicher zu gewährleisten.
Das Seminar Grundlagen der Entgeltabrechnung vermittelt den Teilnehmern praxisbezogen und unter Beachtung der aktuellen Rechtslage (geltende Lohnsteuerrichtlinien, Geringfügigkeitsrichtlinien, Rundschreiben der Sozialversicherungsträger) das notwendige Wissen für die richtige Einordnung von Sachverhalten aus lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht.
Personalverantwortliche, Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen der Entgeltabrechnung, Mitarbeiter der Personalbetreuung/-beschaffung, Personaldienstleister, steuerberatende Berufe sowie Betriebs- und Personalräte.