Seminar

Grundlagen der Entgeltabrechunung

Personalwesen

Praxisorientierter Crash-Kurs zur Lohn- und Gehaltsabrechnung

Hybrid
23. Oktober 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
290,00 €

Beschreibung

Das Seminar vermittelt ein fundiertes Verständnis der Abrechnung von Gehältern und Löhnen. Sie lernen, wie Sie, die gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen der Entgeltabrechnung korrekt anwenden und eigenständig Abrechnungen erstellen. Hier wird insbesondere auf die Berechnung von Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträgen sowie Lohn- und Gehaltsabrechnungen eingegangen. Durch praktische Übungen und Beispiele aus der Praxis werden Sie in die Lage versetzt, ihr erworbenes Wissen direkt in ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen

  • Personalabrechnung/Lohn- und Gehalt
  • Personalwesen
  • (Lohn-) Buchhaltung
  • Betriebsrat
  • Finanz- und Rechnungswesen

und angrenzender Fachabteilungen, die sich erstmals mit Fragestellungen rund um die Entgeltabrechnung beschäftigen müssen

In diesem Seminar lernen Sie

  • Aufbau und Bestandteile der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Lohnsteuerrecht für die Entgeltabrechnung
  • Wesentliche Regelungen im Sozialversicherungsrecht 
  • Typische Sonderfälle
  • Praktische Umsetzung

Dokumente

Termindetails

  • 23. Oktober 2023, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozierende

Dozent

Gerhard Büchler

Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 30-jährige Seminarerfahrung als Dozent.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson