Seminar

Flexible Arbeitszeitgestaltung nach dem TVöD/TV-L

Personalwesen

Gesetzliche Regelungen, Besonderheiten nach TVöD/TV-L und Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Hybrid
13. Juni 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
290,00 €

In diesem Seminar lernen Sie

  • Rechtsgrundlagen, Begrifflichkeiten und Grundsätze
  • Behandlung von Überstunden
  • Zeitzuschläge
  • Arbeitszeitkonten und Gleitzeitmodelle
  • Abschluss von Betriebs- und Dienstvereinbarungen
  • Mitbestimmung des Betriebs-/Personalrats

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen

  • Personalamt
  • Hauptamt
  • Rechtsabteilung
  • Human Resources

und angrenzender Fachabteilungen aus öffentlichen Verwaltungen, die wissen wollen, wie sie die Regelungen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung rechtssicher umsetzen.

Beschreibung

Ein sinnvoller und bedarfsorientierter Personaleinsatz wird gerade in Kommunen unter dem Gesichtspunkt eines stetig steigenden Kostendrucks immer bedeutender. Notwendig ist im Bereich der Arbeitszeit ein Ausgleich zwischen Arbeitszeitflexibilisierung einerseits und Arbeitszeitsouveränität andererseits.

Mit Einführung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD bzw. TV-L) wurden die Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung erheblich erweitert. So wurde z.B. der Ausgleichszeitraum für die Berechnung der durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit auf bis zu ein Jahr erweitert.

Dokumente

Termindetails

  • 13. Juni 2023, 09:00 – 16:30 Uhr

Dozierende

Dozent

Stefanie Hock

Stefanie Hock ist Selbstständige Rechtsanwältin in Offenburg mit Schwerpunkt Arbeits- Und Tarifrecht sowie Mitarbeiterin des TVöD-Consult. Hierbei insbesondere Beratungen und Schulungen deutschlandweit auf dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts. Lehrbeauftrage an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.

Ansprechpartner:in

Kontaktperson