Die Digitalisierung des Wirtschaftslebens macht rasche Fortschritte, auch die Verwaltungen ziehen mit und bieten zunehmend Dienstleistungen und Informationen online an. Nur schwer abzusehen ist, welche Folgen dieser Wandel für bestehende oder zukünftige Arbeitsverhältnisse mit sich bringt und welche Handlungsoptionen Unternehmen und Verwaltungen im Rahmen des geltenden Rechts zur Verfügung stehen.
Ob der Gang der Gesetzgebung mit den tatsächlichen Veränderungen und Bedürfnissen Schritt halten kann und welche der angekündigten Maßnahmen am Ende umgesetzt werden, bleibt abzuwarten. Teils ist das vorhandene Werkzeug - richtig angewandt - zur Bewältigung der neuen Herausforderungen durchaus geeignet, teils wird aber auch durch Gestaltung der Rechtsbeziehungen Vorsorge gegen unliebsame Folgen hergebrachter Rechtsregeln getroffen werden müssen.
Das Seminar versucht einstweilen Schneisen in das Dickicht aus arbeits- und sozialversicherungrechtlichen Regelungen zu schlagen, die für eine analoge Welt geschaffen wurden und nun plötzlich auf mitunter komplexe neue Sachverhalte anzuwenden sind.