Bachelor of Arts
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft
In Kooperation mit:

Der Bachelor of Arts, der von der staatlichen Fachhochschule Südwestfalen in Meschede verliehen wird, hat eine Regelstudiendauer von 7 Semestern (3,5 Jahre). Zusammen mit dem Bachelor kannst Du den Betriebswirt (VWA) ohne nennenswerten Zusatzaufwand erwerben. Wenn Du dieses Studienmodell erfolgreich absolvierst, hast Du in der Regel nach bereits dreieinhalb Jahren zwei Abschlüsse erworben: den Betriebswirt (VWA) und den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft. Die Inhalte von beiden Studiengängen sind weitgehend deckungsgleich.
Der Abschluss wird berufsbegleitend außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeit erworben (i.d.R. Abendveranstaltungen). Die Unterrichtsveranstaltungen finden allesamt in Mannheim statt.
Zugang zum Masterstudium: Unser akkreditierter sowie staatlich und international anerkannter Bachelor of Arts vergibt 180 ECTS-Credit Points (= Leistungspunkte) und berechtigt zum Masterstudium.
FAQs zum Bachelor of Arts
Rechts haben wir einige der häufigsten Fragen schon direkt beantwortet. Solltest du weitere Fragen haben, ist das Team der VWA Rhein-Neckar natürlich gerne behilflich.
Für wen ist der Bachelor of Arts geeignet?
Der Bachelor of Arts richtet sich an Kaufleute, die explizit auf eine Führungsposition hinarbeiten. Immer öfter lässt sich feststellen, dass für eine Führungsposition ein ordentlicher Hochschulabschluss vorausgesetzt wird, mindestens ein Bachelorabschluss. Die eigene Fort- und Weiterbildung nimmt also immer mehr an Bedeutung zu.
Ist man bereits fertiger Betriebswirt (VWA), Betriebswirt (IHK) oder Staatlich Geprüfter Betriebswirt, kann man das Bachelorstudium in der Regel durch Anerkennung der Vorleistungen verkürzen.
Warum wird der Bachelor in Kombination mit dem Betriebswirt (VWA) angeboten?
Wir haben uns dafür entschieden, unseren Bachelorstudiengang an unseren Betriebswirt (VWA) zu koppeln. Grund ist die sehr enge Verknüpfung der beiden Studiengänge, die meisten Module teilen sich nämlich Bachelor of Arts und Betriebswirt (VWA). Durch diese Kombination haben wir ein sehr attraktives Studienmodell geschaffen, das sog. „Mannheimer Modell“.
Was sind die Vorteile des „Mannheimer Modells“?
Durch die Kombination aus Bachelor of Arts und Betriebswirt (VWA) kann man praktisch mit einem Studiengang zwei hochwertige Abschlüsse erlangen, und das mit nur minimalem Mehraufwand sowie einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis.
Warum benötigt die VWA eine Kooperationshochschule?
Die VWA Rhein-Neckar war ursprünglich eine Abteilung der Stadt Mannheim und entstammt somit historisch aus der kommunalen Weiterbildung, daher hat sie keinen eigenen Hochschulstatus. Für die Bachelor- und Master-Studiengänge kooperieren wir deshalb mit renommierten Hochschulen; die Studienveranstaltungen finden jedoch am Standort der VWA Rhein-Neckar in Mannheim statt. Diese Art der Kooperation hilft uns auch, Fixkosten niedrig zu halten und dies in Form von sehr günstigen Studiengebühren an unsere Studierenden weiterzugeben.
Welche Benefits bietet mir die VWA außerdem noch?
Bei uns erhält jede(r) Studierende für die Dauer des Studiums einen umfassenden MS Office 365-Zugang kostenlos. Darin ist eine persönliche VWA-Email-Adresse enthalten, über welche die Kommunikation mit der VWA laufen soll. Somit hast du eine eigene Email-Adresse nur für das Studium und kannst deine private Email-Adresse für andere Dinge freihalten.
Darüber hinaus kooperieren wir mit der beliebten Hochschul-App „UniNow“, dort kannst du einen eigenen Zugang einrichten und bekommst z.B. die neuesten Infos der VWA sowie deine Noten per Push-Nachricht direkt aufs Handy.
Und natürlich bekommst du von uns die beste Betreuung, das netteste VWA-Team und die coolsten Kommilitonen ;)

Zulassungsordnung
Hochschulzugangsberechtigung für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg erforderlich:
- Allg. Hochschulreife oder Fachhochschulreife (bundesweit gültig)
- bei Mittlerer Reife: abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung + Eignungsprüfung + Beratungsgespräch
- alternativ: Aufstiegsfortbildung mit mindestens 400 Unterrichtsstunden (z.B. Fachwirte (IHK) oder Betriebswirt (VWA)) + abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung + Beratungsgespräch
Studiengebühren
Stand: Sommersemester 2022
Die Höhe der Monatsrate im Bachelor of Arts ist abhängig vom Einstiegszeitpunkt:
- € 85,00 pro Monat bei Einstieg im 1. Semester des Betriebswirts (VWA) – insgesamt 42 Monatsraten
- € 99,00 pro Monat bei Einstieg im 2. Semester des Betriebswirts (VWA) – insgesamt 36 Monatsraten
- € 119,00 pro Monat bei Einstieg im 3. Semester des Betriebswirts (VWA) – insgesamt 30 Monatsraten
- € 149,00 pro Monat bei Einstieg im 4. Semester des Betriebswirts (VWA) – insgesamt 24 Monatsraten
- € 199,00 pro Monat bei Einstieg ab dem 5. Semester des Betriebswirts (VWA) – insgesamt 18 Monatsraten
Einschreibegebühr: € 499,00
Hinweis:
Bachelor-Studiengebühren fallen zusätzlich zu den Gebühren für den Betriebswirt (VWA) an.
Ansprechpartner

Abteilungsleiter VWA-Studium
0621-43218-10
vasilie@vwa-rhein-neckar.de
Downloadbereich
Bitte immer mit unterschreiben und zum Vertrag geben: Einwilligung zur Datenverwertung
Was dich noch interessieren könnte….
Kontaktformular:
Interesse geweckt?
Fülle einfach den Zulassungsantrag vollständig aus und sende ihn mit allen geforderten Anlagen zurück.
