Kommunalwesen
und Kultur
Die Prüfung von Vergaben/Liefer- und Dienstleistungen
Ziel des Seminars ist die effiziente und rechtssichere Prüfung von Vergaben bei Liefer- und Dienstleistungen. Neben der Einführung in Rechtsgrundlagen (GWB, VgV, UVgO) und der Behandlung praxisnaher Fragestellungen steht im Seminar die Problematik des Beschaffungswesens aus Sicht der Rechnungsprüfung im Vordergrund.
Nicht die aktuelle Beschaffung steht im Fokus des Prüfers, sondern das System der Beschaffung – von der zutreffenden Auftragswertschätzung bis zur Verwendung praxistauglicher Vordrucke und der Trennung der Aufgabenbereiche im Beschaffungswesen.
Fragestellungen aus dem eigenen Arbeitsgebiet können im Vorfeld oder im Seminar an den Referenten gehen und werden im Seminar behandelt
In diesem Seminar lernen Sie:
- Effiziente Prüfung der Beschaffungsvorgänge
- Umsetzung vergaberechtlicher Vorschriften („von der Eignungsprüfung bis zum Bewerberwechsel“)
- Checkliste zur systematischen Prüfung von Vergabevorgängen
- Formulierung von Prüfungsfeststellungen anhand von Praxisbeispielen
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus den Rechnungsprüfungsämtern, der Innenrevision, der Verwendungsnachweisprüfung oder der Vergabestellen
Benötigte Arbeitsmittel
- UVgO
- VgV
- GWB
Der Referent

Dipl.-Verwaltungswirt, langjährige praktische Erfahrung in der kommunalen und staatlichen Verwaltung (Leiter der Abteilung Recht und Wirtschaft, Prüfer im Vergabe- und Zuwendungsbereich); Lehrbeauftragter an den Hochschulen Osnabrück und Hof und freiberuflicher Dozent