Personalwesen
Jahressonderzahlung nach TVöD (VKA) und TV-L
Referat des Dozenten mit der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen. Fragen können auch bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn bei der VWA eingereicht werden.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Anspruchsvoraussetzungen, Übernahme von Auszubildenden in ein Arbeitsverhältnis, Bemessungszeitraum und Prozentsatz
- Durchschnittliches Entgelt, Ersatz-Bemessungszeitraum und Fehlzeiten, Änderung der Wochenarbeitszeit
- Anspruchsminderung: Zwölftel-Regelungen mit Ausnahmen, Wegfall-Zeiträume: Schutzfrist, Elternzeit, Arbeitsunfähigkeit
- Rückkehr aus Elternzeit und Beschäftigung während der Elternzeit
- Auswirkungen auf Entgeltgrenzen (z.B. bei geringfügigen Beschäftigungen)
- Beispiele aus der Praxis, Fragen der Teilnehmer/-innen
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung nach TVöD oder TV-L betraut sind und Beschäftigte, die einen Überblick über die korrekte Abrechnung und entstehende Kosten der jährlich wiederkehrenden Jahressonderzahlung benötigen (z.B. Rechnungsprüfungsamt, Controlling)
Benötigte Arbeitsmittel
- TVöD-V
- TVöD-K (bei Pflegeberufen)
- TVöD-B
Der Referent

Stellvertretender Personalleiter, Fachbereichsleiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung für „Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“ und seine Einrichtungen, den Landkreis Würzburg sowie Vertragsgemeinden und ihre Zweckverbände. Der Dozent hat seit über 40 Jahren durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und eine mehr als 30-jährige Seminarerfahrung als Dozent.